Stiften & Spenden

Sie lieben Weimar, leben gerne in dieser schönen Stadt und möchten, dass es nicht nur so schön bleibt, sondern sich auch Neues entwickeln kann? Sie möchten, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen einbringen und Räume und Projekte für ihre Bedürfnisse vorfinden? Sie möchten Kulturprojekte, Umwelt- und Naturschutz oder Bildung in der Stadt unterstützen? Sie möchten einen Teil Ihrer Zeit, Ihres Know Hows, Ihres Geldes sinnvoll für das Gemeinwohl einsetzen?

Dann werden Sie doch Stifterin oder Stifter der Bürgerstiftung Weimar! Helfen Sie mit, die Bürgerstiftung Weimar für das Gemeinwohl stark zu machen.

Spenden Sie einfach online für das Projekt oder den Fonds Ihrer Wahl über unseren Spendenbutton:

Die Bürgerstiftung Weimar bietet vielfältige Möglichkeiten des Engagements:

  • Sie können Stifterin oder Stifter werden, Sie können spenden, Sie können sich als Sponsor für einzelne Projekte engagieren oder Ihre Zeit stiften.
  • Sie können auch eine eigene unselbständige Stiftung mit Ihrem Namen errichten oder einen Spenden- bzw. Stiftungsfonds zu einem Thema, dass Ihnen am Herzen liegt, unter dem Dach der Bürgerstiftung Weimar einrichten.
  • Sie können sich mit Ihren Ideen und Ihrer Zeit einbringen und in den drei Arbeitsgruppen, Veranstaltungen, PR & Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising mitarbeiten.
     

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern

Stifter werden

... durch Zustiftung: Jeder kann Stifterin oder Stifter werden, egal mit welchem Betrag. Ob Sie 100 Euro oder mehr stiften, mit jedem Betrag gestalten Sie Ihr Gemeinwesen mit.
Mit einem Beitrag ab 1.000 Euro haben Sie die Möglichkeit im Stifterforum der Bürgerstiftung drei Jahre die Arbeit der Stiftung mitzubestimmen. Ab einer Zustiftung von 5.000 Euro sind Sie Ihr Leben lang stimmberechtigtes Mitglied im Stifterforum.

Stiftererklärung
PDF-Datei, 64 KB

... durch Stiftungsfonds: Ab einem Betrag von 20.000 Euro können Sie unter dem Dach der Bürgerstiftung einen eigenen Fonds einrichten, für den Sie den (zu der Bürgerstiftung insgesamt) passenden Zweck selbst bestimmen. Dies kann, wie im Fall des Kinder- und Jugendfonds, ein Spendenfonds sein oder eine zweckgebundene Zustiftung mit eigenem Namen. Das hinzu gestiftete Vermögen wird Teil des Gesamtvermögens der Bürgerstiftung Weimar. Der Betrag wird jedoch bei der Rechnungslegung als zweckgebundener Fonds ausgewiesen. Die Erträge aus dem Fonds werden für den von Ihnen festgelegten Zweck verwendet.

... durch eigene Stiftung: Wenn Sie mit einem kleinen Vermögen eine eigene Sitftung gründen möchten ohne ein langwieriges Anerkennungsverfahren und ohne die Stiftung selbst verwalten zu müssen, gibt es die Möglichkeit, eine unselbständige Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung zu gründen. Mit einem Betrag ab 30.000 Euro trägt sie einen von Ihnen bestimmten Namen. Sie bekommt eine von Ihnen bestimmte Satzung und Entscheidungsorgane (Vorstand/Kuratorium), in dem Sie natürlich selbst mitwirken können. Die Verwaltung der Stiftung übernimmt die Bürgerstiftung Weimar gegen eine vereinbarte Gebühr.

... durch Testament: Beabsichtigen Sie, Ihr Vermögen oder einen Teil Ihres Vermögens als Vermächtnis einem gemeinnützigen Zweck zukommen zu lassen, entscheiden Sie sich für die Bürgerstiftung Weimar. Mit Ihrem Testament "legen Sie Spuren in die Zukunft" Ihrer Stadt.

... FRAGEN? Wenn Sie Interesse an einer dieser Möglichkeiten haben, beraten wir Sie gerne persönlich.

Steuerliche Vorteile

Stiftungen und Steuerrecht: Welche steuerlichen Vorteile es für Stifter gibt, haben wir für Sie in einer ausführlichen Beschreibung zusammengestellt (Quelle: Einkommenssteuergesetz). Wir informieren Sie darin über Abzugsmöglichkeiten, Erbschaftssteuerbefreiung und Buchwertprivileg. PDF zum Download

Spenden statt Geschenke

Sie feiern ein Firmen-Jubiläum, einen runden Geburtstag, eine Hochzeit?

Sie sind eigentlich „wunschlos glücklich“? Aber natürlich wollen die Freunde, die Familie, die Gäste etwas Schönes, Sinnvolles schenken. Mit einer Spende statt Geschenken, kann in vielen gemeinnützigen Bereichen Gutes bewirkt werden. Gutschein- und Umschlag-Wust auf dem Geschenketisch? Es geht schöner und sicherer.

Für eine stilvolle Sammelaktion zum entsprechenden Anlass verleihen wir handgefertigte, abschließbare Spendenboxen, die die Schülerfirma der Johannes-Landenberger-Schule extra für die Bürgerstiftung Weimar hergestellt hat. Am meisten freuen wir uns selbstverständlich, wenn Sie sich für eine Spendenaktion zu Gunsten eines unserer Projekte entscheiden. Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Gäste wissen, dass jeder Cent gut ankommt.

Sammeln Sie am Ehrentag in unsere Spendenbox und überweisen Sie die Spende auf unser Spendenkonto:

  • Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
  • Sie bitten in Ihrer Einladung an die Gäste die „Geschenk-Spende“ gleich auf das Konto der Bürgerstiftung zu überweisen.
  • Sie erhalten nach sechs Wochen eine Liste mit den Namen der SpenderInnen und den Gesamtbetrag der Spenden.
  • Die Spender können selbst eine Spendenbescheinigung erhalten, wenn uns die vollständige Adresse mitteilen.

Kontakt: Katrin Katzung, Bürgerstiftung Weimar, Tel. 03643-853992, Mobil 0170-8670322 oder stiften@buergerstiftung-weimar.de