Willkommen

bei der Bürgerstiftung Weimar!

Auf unserer Homepage erhalten Sie eine Vielzahl von Informationen über unsere Projekte und Aktivitäten. Wir möchten Ihnen damit einen Eindruck über die Arbeit der Bürgerstiftung vermitteln und Ihre Lust wecken, sich für einen guten Zweck zu engagieren.

Um Spuren in die Zukunft zu legen, brauchen wir jede Hilfe – egal ob durch ehrenamtliche Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung.

Wir freuen uns auf Sie!

Was wir tun

Die Bürgerstiftung Weimar fördert Projekte nach außen und initiiert eigene Projekte, wie z.B. die EhrenamtsAgentur oder das Seniorenbegleiter-Projekt Weimars Gute Nachbarn. Und versucht damit, vorhandene Strukturen zu unterstützen.

Eigene Ideen können unter dem Dach der Stiftung umgesetzt werden, wie z.B. der Kinder- und Jugendfonds auf Initiative von Prof. Dr. Curtius oder der Margarethe-Geibel-Fonds der Familie Schmeißner-Lösch.

Einladung zum Anstiften!

Stifterin oder Stifter werden
Stiftungskapital erhöhen und erhalten

Spenden oder Sponsoring
gezielt einzelne Projekte unterstützen

Zeit und Ideen spenden
für Veranstaltungen, PR und Fundraising

Spenden- bzw. Stiftungsfonds
unter dem Dach der Bürgerstiftung einrichten

Aktuelles & Termine aus der Stiftung

Unsere Fonds

Margarethe-Geibel-Fonds

Der Fonds hilft Künstlerinnen in Weimar in existentiellen Notlagen und auch bei der Ausübung ihrer künstlerischen Tätigkeit.

Kinder- und Jugendfonds

Der Fonds unterstützt die Eigeninitiative von Kindern und Jugendlichen in Weimar und dem Kreis Weimarer Land.

FRAUENSACHE.-Fonds

Dieser Spendenfonds möchte z.B. Sprachkurse, Dolmetscher, Maßnahmen zur Trauma-Bewältigung oder auch Notwendiges für den Alltag alleinerziehender geflüchteter Mütter, fördern.

Unsere Projekte

EhrenamtsAgentur Weimar

Ob Ehrenamt oder Helferinnen und Helfer finden, unsere 2005 gegründete EhrenamtsAgentur ist Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Engagement.

Weimars Gute Nachbarn

Unser 2012 gegründetes Projekt für ehrenamtliche Seniorenbegleitung kümmert sich um die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger.