Aktuelles

Weimars Gute Nachbarn: Newsletter #10/25

„Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage.“ John Burroughs 

Liebe Leserinnen und Leser, 

Ich sage nur: goldener Herbst! 

Bei meinen vielen Seniorenbesuchen in diesen Tagen höre ich nur positives über das Oktoberwetter.

Obgleich auch mal Sprühregen auf der Tagesordnung steht, so erhellt unser Gemüt doch auch jene Sonnenstrahlen, die durch die bunten Bäume dringen. Der Herbst ist doch farbenfroh und bringt durchaus gute Laune. Die vielen Begegnungen mit Euch und Euren Senioren zeigen eindrucksvoll, dass die Motivation, sich in der Natur zu bewegen, weiterhin ungebrochen ist – zum Glück!  

Im Tiefurter Park hatte ich ein sehr herzliches Erlebnis an einem Samstag Mitte Oktober: eine junge Frau rannte querfeldein über die Wiese unterhalb des Schlosses – sie schien etwas zu suchen. Hinter mir, auf einer Bank saß ihre Seniorin, seit vier Jahren Tandempartnerin bei uns im Projekt. Die alte Dame hatte mich bereits erkannt und lächelte mich an. Wir kamen direkt ins Gespräch: Sie freute sich über ihre tüchtige Begleiterin, die ihrem Becher nachhuschte, der bereits weit abwärtsrollte. Die beiden hatten es sich mit einem Kaffee- und Kuchenpicknick auf der Bank gemütlich gemacht. Die Seniorin hatte zum Anlass ordentlich gebacken und Törtchen dekoriert. Ich war beeindruckt von der feinen Auswahl auf dem Plastikgeschirr, während der Wind tüchtig blies. Heidi wünschte sich schon sehr lange mal wieder ein Picknick in Tiefurt, "nur der Sommer war ihr zu kurz" – fand sie. Sie hatten diesen Tag nun ohne Wettervorhersage geplant und bis hierhin humorvoll durchgezogen. Ihren Becher hat die junge Studentin tatsächlich noch gefangen und kam gut gelaunt zu uns zurück. So kann man auch seinen Herbsttag verbringen. 

Eure Sabine

-- 

Aktuelle Themen 

Teamstelle offen – Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit  
Da unsere Helena nicht mehr vor Ort ist, um unsere Veranstaltungen medienwirksam zu begleiten, suchen wir aktuell jemanden, der unsere Projekte mit frischem Wind beseelt. Wer möchte die verschiedensten Seiten der Seniorenbegleitung und der digitalen Unterstützung mit Bild, Text und Video dkumentieren und unterstütz vom Bürgerstiftungsteam Beiträge erstellen?  Wir freuen uns auf neue junge und motivierte Teamkollegen. Wir erstatten die Auslagen und zahlen eine Aufwandentschädigung für dieses Ehrenamt. 

Veranstaltungen für unsere Ehrenamtlichen 

Freitag, 05.12.2025 um 18 Uhr 
Unsere weihnachtliche Stadtführung mit anschl. Glühweinumtrunk 
Treffpunkt ist der Herderplatz 
Die Plätze sind begrenzt, bitte schnell anmelden. 

Veranstaltungen für unsere Senioren 

25.11.2024 um 15 Uhr 
Gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen 
mit kleinem Überraschungsprogramm 
In der Begegnungsstätte des TWSD / Schwanseestr.1 

Bitte sprecht mit Euren Senioren oder am Projekt interessierten Senioren darüber und gebt möglichst bis zum 21.11 eine Rückmeldung zur Teilnahme. Eine separate Einladung an unsere aktiven SeniorInnen folgt. 
 

Hilfsangebote für Senioren im Umgang mit digitalen Medien 

Das Mediencafé in der VHS 

Das Mediencafé wird von unseren ehrenamtlichen Mediencoaches durchgeführt und bietet Raum, um miteinander in Austausch zu kommen. Die Cafézeit lädt ein, innerhalb der 3-stündigen Öffnungszeit vorbeizukommen und sich bei einem Anliegen helfen zu lassen. 

Termine des Mediencafés in der Volkshochschule Weimar (R.304): 

  • 23.10.2025 von 12 – 15 Uhr 
  • 05.11.2025 von 10 – 13 Uhr 
  • 18.11.2025 von 11 – 14 Uhr 
  • 04.12.2025 von 12 – 15 Uhr 
  • 18.12.2025 von 11 – 14 Uhr 

Alle Cafézeiten sind kostenfrei (mit Bitte um Spende) und können ohne Voranmeldung besucht werden. 

Weitere Infos zu diesem Unterstützungsangebot und die ehrenamtlichen Mediencoaches unter https://digitale-senioren-weimar.de

-- 

Weitere Themen

04.11.2025 von 17.30 – 22 Uhr 
Die MachBar XL im Mon Ami  - Wir feiern 20 Jahre EhrenamtsAgentur!  

Gute Nachbarn und Mediencoaches zur Vorstellung unserer Projekte gesucht! 

Verbringt mit uns einen schönen abwechslungsreichen Abend im Kulturzentrum am Goetheplatz. Lernt andere, großartige Vereine und Projekte kennen und erzählt von unserem Engagement. Wir feiern das Ehrenamt mit guten Gesprächen, informativem Austausch und leckerem Essen und Getränken. Der Eintritt ist frei, Voranmeldung nicht nötig! 

Dankbar für jede Unterstützung - bitte meldet Euch schnellstmöglich bei Sabine –  

--

Herzlichst, Iryna, Monika, Doris und natürlich Sabine 

Weimars Gute Nachbarn, Teichgasse 12a, 99423 Weimar 
Tel: 03643/808247, e-mail: gute.nachbarn[at]buergerstiftung-weimar.de 

 

 

Zurück