Aktuelles

Was für ein Sommer! - Der Ferienpass 2025 begeistert 215 Kinder

Der Weimarer Ferienpass 2025 hat auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen strahlen lassen.

Mit 25 bunten Angeboten gab es jede Menge zu entdecken: Gemeinsam wurde gebastelt, gespielt, getanzt, geforscht, draußen gezeltet, Theater gespielt und vieles mehr. 215 Kinder haben mitgemacht– ein klares Zeichen, wie beliebt der Ferienpass ist!

Die Angebote waren so vielseitig wie die Kinder selbst: Sportcamps, Graffiti-Workshops, Trickfilm, Museumstheater bis hin zu naturnahen Abenteuern wie Angeln oder Tipi-Tagen. Die Begeisterung und die Rückmeldungen der Familien zeigen: Der Ferienpass ist längst ein fester Höhepunkt des Weimarer Sommers!

Möglich wurde der Ferienpass nur durch das Engagement der IG Papiergraben e.V. und der durchführenden Träger: Buchkinder Weimar, Nordlicht e.V., HSV Weimar e.V., Stadtmuseum Weimar in Kooperation mit der Stadtbücherei, MFPA, Camsin e.V., Jugendclub Kramixxo und Waggong, Team Jugendarbeit Weimar, Weimarer Mal- und Zeichenschule, Klassik Stiftung Weimar, Sportjugend Weimar, Sektion Weimar des Deutschen Alpenvereins e.V., Sportjugend Weimar, Stellwerk e.V., we-dance e.V., Kinder- und Jugendzirkus Tasifan.

Ein großer Dank gilt der Bürgerstiftung Weimar und ihrem Kinder- und Jugendfonds sowie der Sparkasse Mittelthüringen, dem Johannes Falk e.V., der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G., APROPRO Haarbeck Projektmanagement, dem DBV Deutscher Bibliotheksverband e.V. und der Stadt Weimar. Sie haben dafür gesorgt, dass der Ferienpass bunt, bezahlbar und offen für alle Kinder sein konnte.

Text und Foto: Kinderbüro Weimar

Zurück
Foto: Klassik Stiftung Weimar