Aktuelles

SGHG Ingenieure spenden für die Sterne

10.000 €-Spende des Jenaer Unternehmens ermöglicht weitere Planetariums-Schulbesuche mit KINDERN STERNE SCHENKEN


Geschäftsführer Dr. Holger Keitel und Frau Dr. Susanne Hausbrandt von den SGHG Ingenieuren aus Jena besuchten am 2. Oktober den Schulteil des Lyonel-Feininger-Gymnasiums in Berlstedt, um das Angebot KINDERN STERNE SCHENKEN live in Augenschein zu nehmen. Die großzügige Firmen-Spende von 10.000 €, die kurz vor den Herbstferien symbolisch an Katrin Katzung (Vorstandsvorsitzende Bürgerstiftung Weimar) übergeben wurde, ermöglicht dem rein spendenbasierten Wissensprojekt viele weitere Besuche in Schulen Weimars, bzw. des Weimarer Landes. 

Die blaue Kuppel des mobilen Planetariums hatte am Morgen bereits mehrfach Besuch von Schülerinnen und Schülern des Berlstedter Schulteils. Maximilian Quaas und Lennart Bornitz (Astrophysiker und Betreuer des Wissensangebots Das Schulplanetarium — Astronomisch guter Unterricht) verabschiedeten gerade eine Gruppe, die die Vorführung über Planeten und Sterne unseres Sonnensystems sowie dessen Entstehung in der Sporthalle der Schule erlebt hatte. Die auf das Erlebnis angesprochenen Schüler waren durchweg begeistert von dem 45-minütigen exklusiven Blick in den Kosmos.

2024 wurde KINDERN STERNE SCHENKEN vom Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung Weimar initiiert und gefördert. 

Wir danken der SGHG Planungs & Prüfgesellschaft Bautechnik mbH herzlichst für die Hilfe zum Erhalt des Angebots. Die Nachfrage nach der mobilen Sternenkuppel ist seit Start des Projekts ungebrochen und die Warteliste der Schulen, die sich für deren Besuch beworben haben, lang.

Mehr zu den Projekten des Kinder- und Jugendfonds: Willkommen beim Kinder- und Jugendfonds!: Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung Weimar

Zurück
Besuch in Berlstedt von den SGHG Ingenieuren.
Susanne Hausbrandt, Holger Keitel (SGHG Ingenieure) und Katrin Katzung (Bürgerstiftung Weimar) (Fotos: Stefanie Lachmann)