Joachim Faßnacht und René Röthlich (Bürgerstiftung Weimar - Kinder- und Jugendfonds) haben den Preis persönlich in Berlin abgeholt.
Elisabeth Kaiser, Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) haben die besten 200 Ideen ausgewählt. Darunter das Förderprojekt KINDERN STERNE SCHENKEN unter dem Dach des Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung Weimar.
In Kooperation mit dem Zeiss-Planetarium Jena kommt dessen mobile Variante direkt vor Ort, um Kindern und Jugendlichen die Faszination für die Sterne und das Universum zu vermitteln.
Auf den ersten Aufruf im Jahr 2024 bewarben sich besonders viele Schulen aus dem Weimarer Landkreis um den Planetariumsbesuch. Pro Jahr können jeweils vier Schulen mit einer Gesamtsumme von 6.000 € gefördert werden. Die Warteliste ist lang. Die Bürgerstiftung ist daher immer auf der Suche nach Spendenpaten, um das Angebot fortführen zu können.
Das Preisgeld der DSEE in Höhe von 5.000 € ermöglicht nun noch mehr Kindern den besonderen Blick in den Kosmos.
Zum Wettbewerb: Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb
Fotos: DSEE