Aktuelles

Gründung des LAGFA Thüringen e.V.

Am 12.6.25 wurde ein weiterer bedeutender Meilenstein für das bürgerschaftliche Engagement in Thüringen gesetzt.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Thüringen (LAGFA Thüringen) hat sich offiziell als Verein gegründet – und direkt im Anschluss ihren ersten Vorstand gewählt. Mit dabei Anja Pfotenhauer-Wolleschensky von der EhrenamtsAgentur der Bürgerstiftung Weimar.

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung begleitete den Weg von den ersten Überlegungen bis zur Satzungsgebung. Gemeinsam mit ThEx Enterprise wurde der Gründungsprozess mit fachlicher Expertise unterstützt und aktiv mitgestaltet.

Die neue LAGFA Thüringen e.V. hat klare Ziele

Freiwilligenagenturen im ganzen Land zu vernetzen, ihre Interessen sichtbar zu machen und das bürgerschaftliche Engagement in Thüringen langfristig zu stärken. Warum das wichtig ist? Weil Engagement Strukturen braucht! Eine starke LAGFA schafft Austausch, sichert Qualität – und gibt dem Ehrenamt eine Stimme gegenüber Politik und Gesellschaft. Nur so kann Engagement nachhaltig wirken und wachsen.

Herzlichen Glückwunsch zur Vereinsgründung – und viel Erfolg dem neuen Vorstand auf dem gemeinsamen Weg!

Zurück
Die LAGFA Th. wird von Anfang an unterstützt von Elke Neiser und Dr. Nils Lange (Thüringer Ehrenamtsstiftung) (li. und re. außen). Der Vorstand der LAGFA Thüringen: Gründungsmitglieder (als Privatpersonen und Profis fürs Ehrenamt) 2. v. l.n.r. Sören Korn (Apolda), Heike Apel-Spengler (Eisenach), Ingrid Ries (Erfurt), Thomas Kohlschreiber (Sondershausen), Anja Pfotenhauer-Wolleschensky (Weimar). (Foto: Alexandra Kehr, TES)
Foto: Alexandra Kehr (TES)
Foto: Alexandra Kehr (TES)