Fotos: Just Letters Festival
Am 30. August 2025 konnte Just Letters zum 5. Mal stattfinden.
Die Wände des Kohlegeländes in der Schwanseestraße 92 wurden mit 20 beeindruckenden Kunstwerken umgestaltet. Zusätzlich boten Bauzäune, die mit Folien bespannt waren, weitere Flächen. Insgesamt 30 verschiedene Graffiti-Bilder gaben dem Ort auf künstlerische Weise einen neuen Anstrich.
Ein Workshop bot Neulingen die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Sprühdose zu sammeln, und eine Sketchcorner lud zum kreativen Zeichnen ein.
Beim Graffiti-Battle traten Künstler*innen gegeneinander an, das Publikum fungierte als Jury.
Weitere Highlights: DJs, Breakdance und Skating.
Insgesamt erreichte das Event rund 300 Menschen, darunter viele junge, aber auch ältere, mit Interesse an Graffiti. Es wurde bewiesen, dass und eine vielseitige Kunstform bedeuten kann. Mit legalen Flächen schafft der Verein Orte, die dabei helfen, die Kriminalität innerhalb der Subkultur zu entziehen.
Die Beteiligung der jungen Menschen war zentrales Element und eine große Bereicherung für Just Letters 2025. Acht Jugendliche hatten nicht nur Mitspracherecht sondern waren aktiv in alle Entscheidungsprozesse eingebunden. Sie übernahmen eigenständig Aufgaben und erlebten unmittelbar, wie ihre Ideen umgesetzt wurden. Aus eigenem Engagement erfuhren sie, dass sie selbst in der Lage sind, ein bedeutendes Kulturprojekt stattfinden zu lassen.
Die aktive Mitgestaltung eines solchen Projektes soll junge Menschen motivieren, sich auch zukünftig in kulturelle und soziale Projekte einzubringen.
Von den beantragten Mitteln erhielt die Kindervereinigung Weimar e.V. anteilig 500 € für Honorar- und Sachkosten aus dem Kinder- und Jugendfonds.