Aktuelles

"Faust im Goethepark" - Förderung der jungen Regisseurin Selina-Lucia Rauschert

Margarethe-Geibel-Fonds unterstützt Regie-Debüt

Vor 250 Jahren wurde Goethe von Herzog Carl August an seinen Hof nach Weimar berufen. Anlässlich dieses Jubiläums widmet die Kulturstadt Weimar das Themenjahr 2025 dem berühmtesten literarischem Werk Goethes: Faust.

Der Margarethe-Geibel-Fonds unterstützt die erste eigene Inszenierung der angehenden Weimarer Regisseurin im Rahmen des Genius Loci Festivals vom 5.-7. September 2025.

Neben durch die Fassaden-Projektionen der Genius-Loci-Festivalbeiträge illuminierten Gebäude, werden mit Unterstützung eines DNT-Dramaturgen und DNT-Darsteller/innen zwei Szenen des Faust-Themas, inszeniert von S.-L. Rauschert aufgeführt.

Das Projekt wird mit ortsbezogener Dramaturgie und modernen szenischen Mitteln arbeiten. Die Inszenierung versteht sich auch als experimenteller Brückenschlag zwischen klassischer Literatur und zeitgenössisher Theaterform.

Beide Darbietungen werden kostenfrei für die Besucher des Genius Loci Festivals erlebbar sein.

Mit 1.000 € werden anteilig die Gagen der Darstellerinnen Thalia Lauer (Gretchen) und Tahera Hashemi (Lilith) durch den Margarethe-Geibel-Fonds finanziert.

Zurück
Carsten Weber (Dramaturg), Anja Pfotenhauer-Wolleschensky (Marg.-Geibel-Fonds) und Selina-Lucia Rauschert (Regisseurin) mit blumigen Requisiten am Spielort hinter der Anna-Amalia-Bibliothek (Foto: Stefanie Lachmann)
(c) Genius Loci