Text und Fotos: Stefanie Lachmann
"Sie dürfen malen, was ihnen gefällt oder was positive Gefühle in ihnen weckt," ermuntert Kunsttherapeutin Nadine Wehrli die 12 Tagesgäste der Tagespflegeeinrichtung "Kirschblütental", die sich am Morgen um zwei Tische versammelt haben.
Gemalt wird vorwiegend mit Pastellkreide. Szenen im Park, Blumen und überdurchschnittlich viele Sonnen zieren bald darauf die Malblätter. Aber auch Abstraktes, das eine der alten Damen ersonnen hat, ist zu bestaunen. Die ehemalige Lehrerin für Kunsterziehung will mit ihrem ganz besonderen Werk eine Anregung zur Unterhaltung liefern, was der quirligen zierlichen Person mühelos gelingt.
Unter den Teilnehmenden entspinnen sich Gespräche. Bilder werden verglichen oder vor den Augen der anderen versteckt, Motive vom Nachbarn kopiert. Man ist mehr oder weniger mit den eigenen Kreationen zufrieden. Die Stimmung ist fast wie in der Schule, nur, dass viele Lebensjahre die Senioren von den einstigen Schülern trennen.
Es ist der erste Tag des Projekts FARBENFROH!, gefördert vom Margarethe-Geibel-Fonds, das Kreativität in Pflegeeinrichtungen bringen soll.
Es geht nicht nur ums Malen. Durch künstlerische Tätigkeiten verbessern ältere Menschen ihre Feinmotorik und Konzentration. Sie stärken das Selbstwertgefühl, da den Menschen eine Plattform geboten wird, wo sie ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können. Die Gemeinschaft wird gestärkt und die Lebensqualität der Gäste durch die Abwechslung im Tagesablauf bereichert. "Die Woche beginnt ja schön", Zitat einer der mitgestaltenden Seniorinnen, kommt deshalb nicht von ungefähr.
1.900 € wurden Nadine Wehrli, die sich als anleitende Künstlerin der Workshops für die Förderung beworben hatte, zur Verfügung gestellt. Angeboten werden mehrere kreative 60-Minuten-Einheiten gemeinsam mit den Tagesgästen, aber auch ein Termin eigens mit den Mitarbeiterinnen der Einrichtung. Finanziert werden aus der Förderung die benötigten Materialien, Organisations- und Honorarkosten der Künstlerin.
Nach bereits zwei Fotoausstellungen in der Altenhilfe Sophienhaus, ist dies das insgesamt dritte realisierte Projekt des noch relativ jungen Margarethe-Geibel-Fonds, zum Zweck der Teilhabe Älterer an Kunst und Kultur.