Aktuelles

Anbieterliste für Fortbildung zur qualifizierten Nachbarschaftshilfe in Thüringen

Kurs in Blankenhain, ab 8.11.2025 - kostenfrei, mit Voranmeldung

In Thüringen können Menschen mit Pflegegrad Unterstützung im Alltag als Nachbarschaftshilfe über die Pflegekasse abrechnen. Wer eine Person aus dem Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft im Alltag unterstützt, kann sich als Nachbarschaftshelfer registrieren lassen und für Tätigkeiten wie Einkäufe, Begleitungen, Hilfe bei Formularen, Hauswirtschaft oder Freizeitaktivitäten eine Aufwandsentschädigung von bis zu 131 Euro monatlich erhalten. Zur Anbieterliste

Grundkurs Nachbarschaftshilfe – Unterstützung im Alltag von Menschen mit Pflegegrad

Ab 2026 ist für die Abrechnung der Nachbarschaftshilfe in Thüringen ein Kurs Pflicht!

  • Der Kurs ist kostenfrei, umfasst fünf Module und vermittelt grundlegendes Wissen.
  • Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
  • Kurse und Videos diverser Onlineanbieter werden in Thüringen nicht anerkannt.

Nächster Ganztageskurs in Blankenhain am 8. November 2025 von 9.00 bis 17.00 Uhr.

Schwerpunkte dieser kostenfreien Schulung sind:

  • Was ist Nachbarschaftshilfe, wie registriere ich mich und wie rechne ich mit der Pflegekasse ab?
  • Alles rund ums Geld in der Pflege
  • Rechtliche Grundlagen, Vollmachten und Verfügungen
  • Das Krankheitsbild Demenz und der Umgang damit
  • Mobilität, Sturz, Hilfsmittel und Ernährung

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten der Tagespflege St. Severi in Blankenhain statt (Kirchstraße 2, 99444 Blankenhain).
>>> Zum Flyer

Anmeldung und Kontakt

Madeleine Helbig (Koordination der Seniorenberatungsstelle ALEKS)
Telefon: 0151 – 20380206, Mail: m.helbig@diakonie-wl.de

Zurück