Das Café International in der Thomas-Müntzer-Straße ist seinem Wunsch, ein „richtiges“ Café zu werden, wieder einen Schritt näher. Ein Tortenkühlschrank und eine gute Kaffeemaschine sind die neuen Ausstattungsgegenstände des Ortes. Die Bürgerstiftung Weimar unterstützte die Anschaffungen mit 800 €. Am 14.7. besuchte Anja Pfotenhauer-Wolleschensky die Einrichtung, um den symbolischen Förderscheck zu überreichen.
Caféleiterin Andrea Liebe hat das Geld optimal genutzt: die Kaffeemaschine ist gebraucht, von einem Weimarer Händler generalüberholt und mit neuer Garantie versehen, der Kühlschrank ein gutes, aber preisgünstiges Modell. Endlich finden die Kuchen, die gerade bei den ukrainischen Café-Gästen sehr beliebt sind, genug Platz.
Auflagen für Gastronomiebetriebe sind hoch. Andrea Liebe tut alles dafür, damit in naher Zukunft auch selbsthergestellte Speisen und selbstgebackener Kuchen im Café angeboten werden dürfen und der Ort so für die Menschen in der Umgebung attraktiver wird.
Bis dahin ist man auf den Zukauf und auf Kuchenspenden von außerhalb angewiesen. Aber endlich können auch Sahnetorten dank des neuen Kühlers abgeliefert werden. Das Café freut sich über jeden Kuchen-/Tortenbäcker, der die Kuchenauswahl bereichern möchte oder den Cafébetrieb auch personell unterstützt.
Das Café der Flüchtlingssozialarbeit der Caritas ist ein Ort der Begegnung. Er fördert den Austausch und das Kennenlernen verschiedener Kulturen und ist offen für alle. Bei leckerem Kaffee und Kuchen gelingt das noch leichter.
Öffnungszeiten Café International, Thomas-Müntzer-Str. 18, 99423 Weimar
- Für alle: dienstags und donnerstags, 15 – 18 Uhr
- Ukraine Café: dienstags, 10 – 12 Uhr
- Frauencafé (nur für Frauen): mittwochs, 10 – 12 Uhr
Tel.: 03643 / 4585400, Mail: cafe-i-we@caritas-bistum-erfurt.de
Wer sich ehrenamtlich im Café International engagieren möchte, kann sich an die Ehrenamtskoordinatorin Gabriele Rabe von der Caritas Flüchtlingssozialarbeit wenden: Ehrenamt-Weimar@ oder 0176/47 35 87 27. Caritas-Bistum-Erfurt.de