Online-Anmeldung für Weimarer Ferienpass beginnt

In den Sommerferien locken den Weimarer Nachwuchs immerhin 25 Ferienaktionen – vom Zirkus bis zur Schlauchboot-Tour.

Die Profis Robert Zjaba und Manuel Haupt (von rechts) haben im Rahmen der Ferienpass-Aktionen 2020 auf dem Gelände des Jugendclubs Vortrefflich zwei Graffiti-Workshops angeleitet. Das Bild ist ein Archiv-Bild. Foto: Susanne Seide

Mit den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben sich die Träger des Weimarer Ferienpasses auf die Sommerferien 2021 vorbereiten können. Kinder und Eltern dürfen sich auf eine große Auswahl von insgesamt 25 Projekten freuen.

Neben beliebten Ferienaktionen wie dem Skater-Kurs, den Tiertagen, dem Zirkus, dem Bauspielplatz oder dem Angelkurs gibt es erneut ein Theaterprojekt, eine Tanzwerkstatt sowie kreative Angebote der Klassik-Stiftung Weimar, der Malschule und der Buchkinder. Auch die Schlauchboottour am letzten Ferientag, die 2020 ausfallen musste, wird diesmal stattfinden.

„Seit vielen Wochen haben sich die Einrichtungen und Vereine darauf vorbereitet, die Freizeiten unter den aktuellen Vorgaben anzubieten“, sagt Weimars Kinder- und Jugendbeauftragte Sina Solaß.

Nach dem erfolgreichen Start der Online-Anmeldung im vergangen Jahr wird diese wieder für die Registrierung genutzt. Eltern finden ab sofort den Link zur Anmeldung und das komplette Programm unter: www.ferienpass-weimar.de.

Bedürftige bezahlen einen vergünstigten Preis

Dabei sollten Eltern auf Altersangaben und auf zusätzliche Hinweise der jeweiligen Angebote achten. Eine Anmeldung ist nach vorheriger Terminabsprache ab dem 24. Juni auch im Kinderbüro möglich. Die Online-Anmeldung, welche die Codecentric AG gemeinsam mit Studierenden der Bauhaus-Universität kostenfrei programmiert hat, hatte im November 2020 den Thüringer Digital- und Open-Source-Preis erhalten. Das Preisgeld in Höhe von 5000 Euro kommt den Ferienveranstaltungen in diesem Jahr zugute.

Weitere Spenden sind nötig, um auch Kindern aus Bedarfsfamilien eine vergünstigte Teilnahme zu ermöglichen. Deshalb freut sich die IG Papiergraben über Spenden oder die Zahlung des freiwilligen Unterstützerpreises finanzkräftigerer Eltern. Zu den Förderern des Ferienpasses zählen der Kinder- und Jugendfonds der Bürgerstiftung, GWG, Wohnstätte, der Falkverein, die Kassenärztliche Vereinigung, die Sparkasse Mittelthüringen und die Stadt Weimar.

TLZ vom 15.6.21