Alter Preis - neues Glück!

Weimarer Ferienpass macht 19 Angebote - neue Modalitäten bei Anmeldung

Die achte Auflage des Weimarer Ferienpasses umfasst 19 Angebote an insgesamt 48 Sommertagen. Zusammengestellt wurden sie vom Kinderbüro Weimar, der Bürgerstiftung und Jugendeinrichtungen.

Traditionell gehört die Europäische Sommerwerkstatt, ein Indianercamp, der Bauspielplatz und die SchlauchbootTour auf der Saale dazu. Zu den Neuheiten zählen ein Eltern-Kind-Theater, das das Jugendtheater im "Stellwerk" und das SOS- Familienzentrum anbieten.

Dank Förderern ist der Pass, der diesmal 19.000 Euro kostet, finanziell gesichert. Zuverlässige Partner sind die Sparkasse Mittelthüringen, die VR Bank, die Weimarer Wohnstätte, Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft und das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Aber auch unverhoffte Förderer traten auf den Plan.

So wurde der Karnevalsverein Nöda bei Erfurt auf seiner fast schon verzweifelten Suche nach einem sinnvollen Adressaten seiner Benfizaktion auf den Pass aufmerksam: Seine 561 Euro waren die Summe, die zur Finanzierung noch gefehlt hatte, so Doris Elfert von der Bürgerstiftung.

Nach einer vorübergehenden Erhöhung der Teilnehmergebühren 2010 um jeweils einen Euro sind die Ferienpass-Verantworlichen wieder zu den alten Preisen zurückgekehrt: Pro Kind und Tag werden 8 Euro verlangt, bei Hartz IV-Familien die Hälfte. Gutverdiener können erstmals einen freiwilligen Unterstützerpreis von 15 Euro zahlen. Denn ein Ferienpass-Platz kostet am Tag real 42 Euro. Die Bürgerstiftung hat deshalb auch damit begonnen, Privatspender als Paten für einen solchen Platz zu werben.

Maximal 276 Kinder können den Ferienpass 2011 erwerben. Im vergangenen Jahr waren 233 Teilnehmer gezählt worden, die zusammengerechnet 634 Ferientage verleben konnten. Neu sind die Anmelde-Modalitäten. Erstmals ist der Teilnehmerbetrag bei der Anmeldung fällig. Dieses ist vom 06. bis 24. Juni im Kinderbüro im Reithaus möglich: montags bis donnerstags 13 bis 17 Uhr.

Mehr Informationen im Internet unter: www.ferienpass-weimar.de