Um gemeinsam die Ziele und Schwerpunkte der kommenden Jahre zu definieren, traf sich die "Bürgerstiftungs-Familie" im Hotel Hollerbusch in der Humboldtstraße.
Damit die Gespräche konstruktiv verlaufen und man während der vielen inhaltlichen Diskussionen nicht den Faden verliert, wurde die Tagung von Doris Voll (Moderation, Training, Coaching) aus Jena moderiert.
Herausgearbeitet wurden die Schwerpunkte Konzentration auf Bestehendes, wie den Kinder- und Jugendfonds und Margarethe-Geibel-Fonds sowie die Stiftungsprojekte Weimars Gute Nachbarn und die EhrenamtsAgentur Weimar.
Es sollen noch mehr Menschen zum Engagement in der Stifttung oder für die Themen der Bürgerstiftung gewonnen werden. Auch die effizientere interne Kommunikation und Wege, die Bekanntheit der Stiftung und ihres Tuns voran zu treiben, wurden thematisiert. Immerhin steht 2024 das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung an.
Die jährliche Pressekonferenz ist für den 24.1., pünktlich zum Bürgerstiftungsgeburtstag, angesetzt. Hier werden die Ergebnisse der Klausur auch der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Da das Weihnachtsessen im Dezember nicht stattfinden konnte, kehrten die Klausurler am Ende des Tages gemeinsam ein und ließen den Tag in schöner Runde und bei gutem Essen ausklingen.