Aktuelles

KINDERN STERNE SCHENKEN - Die Sternenkuppel zieht weiter ins Schuljahr 25/26

Weimars Zwiebelmarktkönigin bringt das Losglück - Vier Schulen im Landkreis bekommen bald Besuch aus dem Weltraum


Während das mobile Planetarium am Mittwoch, 7.5., und Freitag, 9.5., seine Kuppel in Magdala und Großschwabhausen aufschlug, wurden in Weimar vier Schulen, die im Schuljahr 2025/26 das Planetarium to go willkommen heißen dürfen, per Los erwählt.

Silke Kleine (Vorstand Bürgerstiftung) konnte die amtierende Zwiebelmarktkönigin Sarah Antonia Gallego Garcia als Glücksfee gewinnen.

In der ersten Runde des Projekts KINDERN STERNE SCHENKEN, die 2024 über die Bühne ging, bewarben sich 17 Schulen um den Besuch des Plantariums.13 davon gingen leer aus und wanderten in den Lostopf für die zweite Losrunde.

Wir gratulieren:

  • Gymnasium Mellingen/ Berlstedt (2 Schulteile)
  • Grundschule im Moorental/ Sulzbach/ Apolda
  • Grundschule Grammetal/ Isseroda
  • Gymnasium Apolda

Sie verabreden mit den Anbietern des mobilen Planetariums nun einen individuellen Besuchstermin und die Inhalte der jeweiligen Vorführung, die die Bürgerstiftung mit bis zu 1.500 € pro Schule fördert.

Im ersten Förderjahr gelang es mit Hilfe einiger Großspenden recht leicht, die erforderlichen 6.000 € , die die vier ersten Besuche des Planetariums finanzieren, zusammen zu bekommen. 

Für die laufende zweite Runde, bzw. das Schuljahr 2025/26, fehlen derzeit noch rund 2.500 €. Da kamen die spontan von Silke Kleine gespendeten 100 € gerade recht. Vielen Dank!

Bitte unterstützen auch Sie das Wissennsangebot, das hilft die Astronomie in die Schule zu bringen.

Mehr zum Projekt: 
KINDERN STERNE SCHENKEN

Zurück
Damian Hopf (9 Jahre), Schüler der Pestalozzi, hoffte leider vergeblich, dass seine Schule unter den Gezogenen sein wird.
Sarah Antonia Gallego Garcia ist Weimars amtierende Zwiebelmarktkönigin
100 € landeten am 8.5. im Spendentopf für das Wissensprojekt. Ein herzlicher Dank an Silke Kleine.