Regionalforum Bürgerstiftungen 2017

Über 100 ehrenamtliche Vorstände, Stiftungsräte, Ehren- und Hauptamtliche haben sich im Oktober 2017 bei den Regionalforen Bürgerstiftungen in Hamburg, Schwäbisch Hall, Münster und Erfurt über neue Entwicklungen informiert und über wichtige Fragen ihrer Stiftungsarbeit ausgetauscht. Die Programme aller Regionalforen waren identisch, die Mitwirkenden regional unterschiedlich.

Zur Präsentation zum Download.

Außerdem werden Impulse und Erfahrungsberichte aus allen vier Regionalforen im Blog auf der Seite Campus Aktiv nach und nach zu lesen sein.

Die Regionalforen veranstalteten die Stiftung Aktive Bürgerschaft gemeinsam mit Partnern vor Ort – der BürgerStiftung Hamburg, der Schwäbisch Haller Bürgerstiftung, der Stiftung Bürger für Münster und der BürgerStiftung Erfurt. Gastgeber waren die DG HYP, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die WL BANK.

In diesem Jahr wirkten die Bürgerstiftungen aus Bielefeld, Braunschweig, Detmold, Ditzingen, Dülmen, Erfurt, Erlangen, Filderstadt, Gießen/Mittelhessen, Göttingen, Gütersloh, Halle, Hamburg, Isernhagen, Jena, Kehl, Leipzig, Lilienthal, Lüdinghausen, Münster, Nienburg, Nürnberg, Rielasingen-Worblingen, Rendsburg, Schwäbisch Hall, Tecklenburg, Wiesloch, Weimar und Wiesbaden mit.

Die Bürgerstiftung Weimar wurde von den Vorstandsmitgliedern Roland Vandreike und Dr. Ulrike Jäger sowie Stefanie Lachmann als Praktikerin aus den Projekten vertreten.

Fotos: Boris Hajdukovic, Stiftung Aktive Bürgerschaft 2017