Bis zu 3000 Euro für Projekte und eine Gesamtsumme von 10.000 Euro gibt es über das Jugendforum Weimar auch in diesem Jahr. Bis zum Anmeldeschluss sind 4 Projektanträge bei uns eingegangen. An der Onlineumfrage nahmen 369 junge Menschen teil.
Am 5.5.2022 wurden die diesjährigen Projekte im Rahmen der Veranstaltung "Platz da!" vorgestellt. Alle eingereichten Projekte können in diesem Jahr gefördert werden. Sie werden bis zum Jahresende bei der Umsetzung durch das Kinderbüro begleitet.
- Butter bei die Fische: Pablo möchte in seinem Projekt einen Workshop zum Thema „Überfischung“ für Kindern und Jugendliche entwickeln.
- Gemeinnützige Initiative für zivilgesellschaftliches Engagement und politische Aufklärung! Die Mitglieder der Initiative wollen zunächst eine Ausstellung veröffentlichen, die sich mit der rechtsextremen Gruppe „Identitäre Bewegung“ und ihre Rolle in unserer Gesellschaft auseinandersetzt.
- Mobile Rampen – Jugendclub Nordlicht: Die Jugendlichen aus dem Nordlicht möchten aus Holz, Nägeln und Metall mobile Rampen bauen. Dafür wird gesägt und geschweißt. Die Rampen sollen für Skater, Scooter, Fahrrad und Bmxer genutzt werden können.
- Begegnungsort mit Menschen auf der Flucht: Sociocultural Hybrid Spaces: Ziel des Projektes ist es, einen Begegnungsort für Menschen aus der Ukraine und Menschen, die schon länger in Weimar leben zu schaffen.
In Projektvideos stellen die Jugendlichen die einzelnen Ideen vor.