(Quelle: Pressemitteilung Kinderbüro Weimar)
In diesem Jahr gibt es wieder 10.000 Euro für Projekte von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Weimar führt das Kinderbüro der Stadt Weimar seit 2016 das Jugendforum durch, welches vom Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« gefördert wird.
Ab sofort können wieder Anträge gestellt werden. Projekte von Kindern und Jugendlichen werden hier mit einer Summe von bis zu 3000 Euro gefördert. Junge Menschen die zum Beispiel eine Veranstaltung für andere planen, etwas zum Klimaschutz beitragen, ein Theaterstück aufführen oder dafür sorgen wollen, dass die Meinung junger Menschen gehört wird, sind mit ihren Vorschlägen beim Jugendforum richtig. Genauso sind Ideen zum Thema Skaten, Graffiti, Sport, Freizeit, Politik oder Kunst und andere gefragt. Wichtig ist, alle Projektevorschläge sollen das demokratische und soziale Miteinander fördern, sich für eine vielfältige und lebendige Kultur einsetzen und von jungen Leuten selbst kommen.
Zu neu angebotenen Rat+Tat-Treffen können interessierte junge Menschen kommen, die schon eine Idee haben aber Unterstützung benötigen, um einen Antrag zu schreiben.
Termine dafür sind 28./30./31.03.23 von 14 bis 18 Uhr sowie in den Osterferien vom 11. bis 14.04.23 von 10 bis 15 Uhr im Kinderbüro im mon ami. Hier gibt es auch praktische Hilfe bei der Erstellung eines Videos, das für jedes Projekt eingereicht werden muss. Medienpädagogin Marie Bielefeld gibt dafür wichtige Tipps. Interessierte Jugendliche können sich telefonisch oder per mail vorinformieren. Wir vereinbaren individuelle Gesprächstermine digital oder vor Ort.
Alle Anträge müssen bis zum 14.4.2023 eingereicht sein. Mitmachen können junge Weimarerinnen und Weimarer bis 21 Jahre. Das Kinderbüro begleitet alle geförderten Projekte beratend bis zur Umsetzung.
Auf der Internetseite des Kinderbüros sind alle Informationen in praktischen FAQs zu finden: https://www.weimar.de/leben/kinderbuero/neuigkeiten/kohle-fuer-coole-ideen-2023/
--
Am 3.5.2023,17 Uhr findet im Rahmen des Jugendforums auf dem Theaterplatz eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Platz da!“ statt.
Bereits im vergangenen Jahr haben wir zum Thema in einem World-Café diskutiert. Die Teilnehmenden des Jugendforums waren der Meinung, dass hier noch nicht alles zur Sprache kam und wünschten sich eine öffentliche Podiumsdiskussion. Auf Weimars Plätzen treffen verschiedenste Menschen aufeinander. Manchmal gibt es auch Konflikte. Oft fühlen sich junge Leute verdrängt. Was braucht es, damit alle miteinander auskommen? Wo können junge Menschen sich treffen?
Jetzt sind alle jungen Weimarerinnen und Weimarer gefragt und können sich einbringen. Sie können mit dem Bürgermeister diskutieren oder natürlich als Zuhörende dabei sein. Wir sammeln im Anschluss Vorschläge zu Aktionen auf öffentlichen Plätzen, die das Miteinander verbessern können. Eine Umsetzung aus Mitteln des Zukunftspaket ist hier möglich.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.weimar.de/leben/kinderbuero/neuigkeiten/platz-da-2/
Fragen beantwortet: Sina Solaß, Kinder- und Jugendbeauftragte
Goetheplatz 11 | 99423 Weimar, Tel: +49 (0) 3643 494990, Mobil: +49 (0) 160 4975298
E-Mail: sina.solass[at]stadtweimar.de | kinderbuero[at]stadtweimar.de
Homepage: www.kinderbuero-weimar.de