Frauen erkunden eigene Welten

Margarethe-Geibel-Fonds ermöglicht Kunstkurs im Frauenzentrum. Offenes Angebot lädt weitere Frauen zur Teilnahme ein. Angebot noch bis 17. Juli

Fünf der Teilnehmerinnen mit Kursleiterin Nadine Wehrli (2.von links)

Gruppe beim Malen mit Kursleiterin Nadine Wehrli (hinten, Mitte)


Text und Fotos von Christiane Weber

Nicht nur ihre Kreativität können die Teilnehmerinnen eines vom Margarethe-Geibel-Fonds der Weimarer Bürgerstiftung unterstützten Workshops im Weimarer Frauenzentrum entdecken und ausleben.

Der von Nadine Wehrli geleitete Kreativ-Kurs, der im 14-tägigen Rhythmus immer donnerstags an der Johanna-Schopenhauer-Straße stattfindet, führt die Frauen immer auch ein Stück weit zu sich selbst. „Wir nehmen uns immer ein Thema vor“, informiert die Künstlerin und Kunsttherapeutin Nadine Wehrli. Nach einer einleitenden Farbübung näherten sich die Teilnehmerin im vierten von zehn Kursabenden am Donnerstag mit Pastellkreiden, Wachsstiften oder Aquarellfarben dem Thema „Körper“. Gefordert sind keine künstlerischen Höchstleistungen, vielmehr soll Geist und Seele in den zwei Kursstunden eine Auszeit gegönnt werden.

Nadine Wehrli führt die Frauen mit Kunst ein Stück weit zu sich selbst. Denn es geht nach ihren Angaben thematisch immer um „eigene Welten“. Das wird als wohltuend empfunden.

„Ich habe einer Mal- und einer Schreibgruppe angehört“, berichtet eine Teilnehmerin, beide seien durch Corona weggebrochen. Deshalb sei sie froh über das Angebot im Frauenzentrum. Ihr eingangs gemaltes Bild schwelgt in Grüntönen: „Nach dem Regen am Mittwochabend war alles so schön grün“, erklärt sie ihre Motivwahl. Und auch andere Teilnehmerinnen wählten den erfrischenden Regen nach der Trockenheit zum Thema.

„Wir lernen neue Techniken kennen und verschiedene Materialien“, hebt eine andere Teilnehmerin hervor. Daneben kommt auch der Austausch untereinander nicht zu kurz.

Der von der Familie Schmeißner-Lösch am 6. Dezember 2021 eröffnete Margarete-Geibel-Fonds unterstützt Frauen in Weimar und Umgebung, vor allem alleinerziehende und ihre Familien sowie künstlerisch tätige in Notlagen und in Ausübung ihrer Tätigkeit.

Der Kreativkurs trifft sich alle 14 Tage donnerstags, 17 Uhr, im Frauenzentrum und ist offen für alle künstlerisch interessierten Frauen.